Schon von klein auf habe ich meinen Großvater mit seinen Bienen erlebt. Damals dachte ich allerdings, dass die einzige Arbeit, die die Bienen machen, das Honigernten ist. Dadurch, dass ich meinem Vater Josef Burgstaller des öfteren bei den Bienen zur Hand gegangen bin, habe ich von seinem reichen Wissensschatz aus über fünfzigjähriger Imkerzeit profitieren können. Die Ausbildung zum Imker habe ich beim Imkerverein Dachau e.V. absolviert, um auf dem aktuellen Wissensstand zu sein.
Im Jahr 2015 beschlossen wir ein Imkereibedarf Geschäft zu eröffnen.
Es ist faszinierend, die Bienen bei der Arbeit zu beobachten, die Entwicklung während des ganzen Bienenjahres zu begleiten und im Sommer einen perfekten Honig zu ernten.
Besonders wichtig ist uns aber, dass die Bienen dazu beitragen, dass auch im nächsten Sommer auf den Wiesen wieder wilde Blumen und Kräuter blühen. Mit ihrer Bestäubung sorgen die Bienen für den Fortbestand von 80 Prozent unserer heimischen Blumen, Kräuter und Früchte.
Mit dem Kauf von Honig heimischer Produktion unterstützen Sie also unmittelbar unsere Natur und die Artenvielfalt.
Wir würden uns freuen,
Sie in unserem Imkereifachgeschäft begrüßen zu dürfen.